Eine utopische Brise von draußen
Bis sie nach einigen Generationen schließlich völlig vergessen haben, dass es auch da draußen noch eine Welt gibt.
Bis sie nach einigen Generationen schließlich völlig vergessen haben, dass es auch da draußen noch eine Welt gibt.
In einer einzigen vernetzten Welt zu leben bedeutet, dass wir andauernd die Gleichzeitigkeit von schnellen Krisen und langsamen erleben.
Die Leute in diesem Buch könnten einst lang, lang nach unserer Zeit in Nordkalifornien gelebt haben werden.
Angesichts der drohenden Klimakatastrophe können wir nicht politisch neutral sein. In jedem Fall hat nicht nur unser Handeln, sondern auch unser Nichtstun Folgen.
Vögel und Superkräfte: Auf den ersten Blick für die meisten Menschen keine Wörter die man bewusst miteinander verbinden würde.
Was bewirken eigentlich die großen Klimakonferenzen? Judith Neumann ist dieser Frage nachgegangen und hat ihre Forschung über die COP26 in eine Masterarbeit gegossen.
Habt ihr auch schon mal Monokultur im Obstanbau gesehen? Dieselben gestützten kleinen Apfelbäume, zwischen denen kaum Platz für ein bisschen Gras ist?
Sie entwirft eine Welt, wie sie aussehen könnte, wenn wir es jetzt nicht schaffen, gegen Rechts und die weitere Zerstörung unseres Planeten aufzustehen.
Zwei Drittel unseres Planeten sind von Wasser bedeckt und darin leben die unglaublichsten Tiere, die man sich vorstellen kann.
Versucht ihr auch, durch bewusstes Kaufen euren Beitrag zum Abwenden der Klimakrise zu leisten? Seid ihr genauso verunsichert, wenn ihr euch durch die Supermarktregale bewegt?