Klimabuchmesse

Wir wollen mehr Klimagerechtigkeit in die (Bücher-) Welt bringen – mit der Klimabuchmesse!

Wir möchten das Medium Buch nutzen, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene von der Dringlichkeit der Klimakrise und des Artensterbens zu überzeugen – über das Kulturgut Buch auch jenseits der klassischen Klima-Bubble. Mit Lesungen, Workshops und Diskussionsrunden wollen wir das Thema und die Bücher zum Thema bekannter machen – Sachbücher, aber auch Belletristik, Kinder- und Jugendbücher.

Die Stärke der Fridays-for-Future-Bewegung liegt darin, dass sie sich in alle Bereiche der Gesellschaft erstreckt. Bücher sind ein sympathisches Medium und transportieren wichtige Inhalte – so können wir in unserem ehrenamtlichen Team eine breite Öffentlichkeit für den Klimaschutz sensibilisieren.

Zum einen wirft die Klimabuchmesse ein Spotlight auf Bücher, die auf vielfältige Weise Klima- und Umweltschutz thematisieren. Zum anderen geht es auch um ein großes Ziel: Wie werden wir als Buchbranche klimaneutral? Durch Lesungen, Vorträge und die Beschäftigung mit den Inhalten werden wichtige und spannende Diskurse angeregt. Und natürlich soll der Spaß und die Freude an Büchern nicht fehlen – die Organisatoren sind schließlich selbst Büchermenschen und Leseratten!

Anfang 2021 hatten die Parents for Future Leipzig die Idee zu einer Klimabuchmesse. Durch Vernetzung mit den Writers for Future entstand eine gemeinschaftliche Veranstaltungsreihe, an der sich auch die Scientists for Future, die Students for Future, die Employees for Future und die Public Climate School beteiligenNach dem Pilotprojekt 2021 wollen wir die Klimabuchmesse jedes Jahr fortführen. Sie ist nicht kommerziell und entsteht mit viel ehrenamtlichem Engagement und einer großen Portion Liebe für Zukunft und Bücher.