Eine lebenswerte Zukunft erkunden
Wie zeige ich meinem Kind den sinnvollen Umgang mit Ressourcen? Zu diesem Thema haben sich Sarah Rollers und Tina Nagels Gedanken gemacht.
Wie zeige ich meinem Kind den sinnvollen Umgang mit Ressourcen? Zu diesem Thema haben sich Sarah Rollers und Tina Nagels Gedanken gemacht.
Earth for All Deutschland vom oekom Verlag Eine Wucht von einem gut-lesbaren und meist positivem Buch. Viele Informationen sind darin verarbeitet, aus denen Forderungen und Handlungsmöglichkeiten abgeleitet werden, die für eine gute "Erde für Alle" sorgen könnten. Deshalb lesen und diskutieren und für das Klima / für uns die Umsetzung wagen.
Ein Buch voller spannender und glücksversprechender Ausflüge, ob mit oder ohne Kids.
Das Buch zeigt, dass Klimawandel nur mit Suffizienz und sozialer Gerechtigkeit zu bewältigen ist. Wichtige Erkenntnis: Der persönliche Lebensstil zählt, doch die wirkungsvolleren Veränderungen liegen in systemischen Stellschrauben, die eine nachhaltigere Zukunft für alle ermöglichen.
Wie zeige ich meinem Kind den sinnvollen Umgang mit Ressourcen? Zu diesem Thema haben sich Sarah Rollers und Tina Nagels Gedanken gemacht.
Ein Arbeitsbuch randvoll mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und garniert mit phantasievollen Zeichnungen liefert Antworten darauf, was Menschen zum Klimaschutz motiviert und was ihnen Kraft gibt, ein Leben lang dabei zu bleiben.
Wie zeige ich meinem Kind den sinnvollen Umgang mit Ressourcen? Zu diesem Thema haben sich Sarah Rollers und Tina Nagels Gedanken gemacht.
An einem letzten, windstillen Wintertag, an dem eine Fichte und eine Buche "gegen fünf Uhr nachmittags von der Dürre gefällt" werden, fängt für Autorin Nataša Kramberger "die achte Saison meines Landwirtschaftens" an.
Ein Arbeitsbuch randvoll mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und garniert mit phantasievollen Zeichnungen liefert Antworten darauf, was Menschen zum Klimaschutz motiviert und was ihnen Kraft gibt, ein Leben lang dabei zu bleiben.
Wie zeige ich meinem Kind den sinnvollen Umgang mit Ressourcen? Zu diesem Thema haben sich Sarah Rollers und Tina Nagels Gedanken gemacht.