Donnerstag, 27.4., 19 bis 20.45, WERK 2, Halle A
Feierliche Eröffnung der 3. Klimabuchmesse durch Schirmherr Eckart von Hirschhausen („Als ich mich auf den Weg machte, die Erde zu retten“). Das Thema Artenvielfalt und wie wir eine gesunde Lebensgrundlage für uns alle erhalten können, verbindet die drei vorgestellten Bücher.
Dr. Eckart von Hirschhausen, Prof. Katrin Böhning-Gaese (Senckenberg Forschungszentrum) und Friederike Bauer (Autorinnen von „Das Verschwinden der Arten“) reden über ganz konkrete Wege, wie wir Artenreichtum und Lebensgrundlagen erhalten können.
Maja Lunde wirft mit dem Abschluss ihres Bestseller-Klimaquartetts „Der Traum von einem Baum“ einen Blick ins Spitzbergen des Jahres 2110. Deutsche Lesung aus dem Bestseller und (Publikums)Gespräch mit der norwegischen Autorin. Claudia Michelsen liest aus Lundes neuestem, faszinierendem Roman. Gesa Ufer (RBB) führt das Gespräch.
Eine Veranstaltung der Klimabuchmesse in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse.
Zu den Büchern:
Eckart von Hirschhausen stellt „Als ich mich auf den Weg machte, die Erde zu retten“ von Martin Häusler vor. Ein Buch als schillernder Beweis dafür, wie aufregend schön Nachhaltigkeit sein kann! Vor- und Nachwort: Eckart von Hirschhausen.
2110, die Natur ist endgültig ausgebeutet, unzählige Arten sind verschwunden. Doch ganz hoch im Norden liegt eine Schatzkammer, in der Pflanzensamen aus aller Welt verborgen liegen. Maja Lundes Roman „Der Traum von einem Baum“ erzählt die Geschichte derer, die diesen Schatz hüten, und derer, die ihn suchen. Es ist der vierte Teil der Klima Quartett-Serie.
Das erste Sachbuch der bedeutendsten deutschen Biodiversitätsforscherin Katrin Böhning-Gaese, „Vom Verschwinden der Arten“, gemeinsam geschrieben mit Friederike Bauer zeigt, dass die Natur unsere Lebensversicherung ist und wir diese dennoch täglich aufkündigen. Unser Leben ist bedroht wie nie zuvor. Ein hochaktuelles Buch, das konkrete Wege aufzeigt, wie wir den Artenreichtum und dessen Leistungen für uns Menschen erhalten.
Hinterlasse einen Kommentar