Samstag, 29.4., 17.30 bis 18.30 Uhr, Halle 5 Kinder- und Jugendzentrum
Thore D. Hansen zeigt in seinem Roman „Taupunkt“ Deutschland in der Klimakrise. Der Investigativ-Journalist Uwe Ritzer schreibt mit „Zwischen Dürre und Flut“ einen Weckruf an Politik und Verbraucher*innen. Die beiden Autoren lesen aus ihren Büchern und diskutieren gemeinsam mit Dr. Ulrich Meyer (angefragt), Technischer Geschäftsführer der Leipziger Wasserwerke, wie wir bereits heute auf die Klimakrise reagieren müssen.
Eine Veranstaltung der Klimabuchmesse in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse.
Zu den Büchern:
Deutschland trocknet aus: Uwe Ritzer, Investigativ-Journalist der „Süddeutschen Zeitung“, schreibt mit „Zwischen Dürre und Flut“ einen packenden Bericht über Deutschland im akuten Klimawandel und zeigt, was heute geschehen muss, damit unsere Wasserversorgung auch morgen noch gewährleistet werden kann. Schon heute entnehmen Industrie, Landwirtschaft und Haushalte mehr, als natürlich nachkommt. Doch noch spricht kaum jemand über die Folgen dieser Notlage, die Verteilungskämpfe, die bereits jetzt hinter den Kulissen zwischen Unternehmen und Kommunen stattfinden und die jeden von uns schon bald so direkt betreffen werden wie heute jene um Gas und Strom.
„Taupunkt“ ist ein erschreckend realistischer Roman über unsere größte Selbstlüge: die Verweigerung der Wirklichkeit – und zugleich über unser Potenzial zur Veränderung. Wissenschaftler Tom entwickelte das umstrittene Phoenix-Programm, zieht sich aber nach einer weiteren gescheiterten Klimakonferenz aus dem Weltklimarat zurück. Toms Bruder Robert ist Großlandwirt, sein Land leidet unter der Dürre. Als plötzlich die lange vorhergesagte Klimakatastrophe Realität wird und der Katastrophenschutz versagt, kämpft Familie Bayer alleingelassen auf Roberts Hof ums physische Überleben und muss sich ihren Dämonen stellen.
Hinterlasse einen Kommentar