Zukunft gestalten mit Wandelmut in der Schule
14 - 16:00 Uhr Umgang mit Krisen-Emotionen und die Umwandlung in Transformationsmut – Workshop für Pädagog:innen
14 - 16:00 Uhr Umgang mit Krisen-Emotionen und die Umwandlung in Transformationsmut – Workshop für Pädagog:innen
18:30 - 20:00 Uhr Was ist effektiver Klimaaktivismus? Es diskutieren Theresa Hannig, Paula Steingäßer und Cordula Weimann.
19 - 20:30 Uhr Diskussion mit Oliver Wagner, Peter Hennicke (Club of Rome), Kathrin Hartmann und Claudia Kemfert
10 - 15:00 Verabrede dich auf ein Date mit der Zukunft! Und komm zu unserem kostenlosen Schreibworkshop, veranstaltet von Anna-Lena Fuhrmann.
13 - 13:45 Uhr Dr. Karen Hamann, Sophia Dasch und Dr. Katrin Rothmaler über Engagement fürs Klima und wie man dabei gesund bleibt
15 - 16:00 Uhr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis und wie sich einfache neue Wirtschaftsformen umsetzen lassen.
16 - 17:00 Uhr Kritische Impulse zu Arbeit, Aktivismus und Nachhaltigkeit aus Hartbergers Perspektive
20:30 - 21:30 Die norwegische Autorin Ingeborg Arvola liest aus ihrem Reiseroman „Der Aufbruch“.
16 - 17:00 Uhr Die Krimiautorin Maike Braun und der Treibhausgas-Experte Svend Andersen diskutieren, wo die Fiktion manchmal von der Realität überholt wird.
15 - 16:30 Uhr Gohliser Büchercafé: Lesung und Gespräch mit Manja Reinhardt, Moderation: Bettina van Suntum (Bürgerverein Gohlis/Klimabuchmesse)