Fr, 28.3.25, 14-16.00 Uhr, Reallabor, Brühl 48, 04109 Leipzig

Im Workshop „Zukunft gestalten mit Wandelmut“ geben die Kunstpädagogin und Illustratorin Lena Hällmayer und die beiden Bundesvorsitzenden
von Teachers For Future Germany e. V., Nora Oehmichen und Inga Feuser, den Teilnehmenden entlang ihrer neu erschienenen Bücher gemeinsam Impulse zum Umgang mit (Klima)-Krisen-Emotionen und zur Umwandlung dieser Emotionen in Handlungen und Mut zur Transformation des schulischen Bildungssystems. Ein Schwerpunkt liegt auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Anhand der Eindrücke und Erfahrungen der Teilnehmenden kommen wir in einen gegenseitigen Austausch.
Nach einem gemeinsamen Blick in die zum Teil autobiographische Graphic-Novel „Klimaangst und Wandelmut“ von Lena Hällmayer stellen Nora Oehmichen und Inga Feuser anschließend zentrale Gedanken und Impulse aus dem von ihnen und Silke Müller-Lehmann herausgegebenen Sammelband „Zukunft gestalten – Lehrer:in sein in Zeiten existenzieller Krisen“ vor. Der Sammelband, der seinen Ursprung in der bundesweiten Teachers-Tagung im September 2023 an der Johannes-Gutenberg-Universität zu Mainz hatte, umfasst 20 Interviews, Essays und Berichte von Didaktiker:innen, Psycholog:innen und weiteren Bildungssystem-Expert:innen, die sich mit Chancen, Hürden und innovativen Gestaltungsideen im Bildungssystem beschäftigen. Oehmichen und Feuser werden dabei näher auf die von ihnen als Autorinnen verfassten Kapitel eingehen.
Der von der KBM-Mitinitiatorin Inger Holndonner moderierte, etwa eineinhalbstündige erste Teil des Workshops mündet in einer gemeinsamen kreativen Phase (ca. 45 Minuten), in der die Teilnehmenden bei der Veranstaltung entstandene Gedanken und Gefühle auf individuelle Weise vertiefen und zum Ausdruck bringen können – im Sinne eines gemeinsamen Schaffens und wertvoller, ganz konkreter „next steps“ für die eigene pädagogische Arbeit.

Wir bitten um eine Anmeldung unter der Adresse: info@klimabuchmesse.de

Eintritt frei

Eine Veranstaltung der Klimabuchmesse im Rahmen von Leipzig liest.

Die Veranstaltung findet im Reallabor – Brühl 48, 04109 Leipzig statt. Hier gibt es eine Übersicht zur Anreise.

Zu den Büchern:

Mit dieser Erkenntnis treten aufwühlende Gefühle und Fragen ins eigene Leben.

Wie kann ich Kindern Hoffnung vermitteln, sie positiv in die Zukunft begleiten, wenn meine eigene Zuversicht zerbröselt? Muss ich die Hoffnungslosigkeit radikal akzeptieren? Was kann ich als einzelne Person tun?

Bringt mein Handeln überhaupt irgendwas? Kann ich Trauer und Wut spüren – und gleichzeitig Mut für die Zukunft aufbringen? Wohin mit dieser übermächtigen Klimaangst?
Illustratorin und Kunstpädagogin Lena Hällmayer hat sich all diesen Fragen gestellt und ihren Prozess drei Jahre lang zeichnerisch dokumentiert. Heraus kam nun diese sehr persönliche grafische Erzählung, ein gezeichnetes Protokoll von anfänglicher Ratlosigkeit, von beharrlichem Weitermachen und dem Aufgeben – ein Plädoyer für die Vielfalt von Klimagefühlen.

Lena Hällmayer: Klimaangst und Wandelmut, 176 Seiten in Farbe

Unser gegenwärtiges Schulsystem kann schon lange nicht mehr das Versprechen einlösen, Kinder und Jugendliche gut auf die Zukunft vorzubereiten. Im Zeitalter multipler Krisen lautet der neue Auftrag an Schule: Lernen, die Welt zu verändern. Junge Menschen müssen ermutigt und befähigt werden, zukunftsmutige Mitgestalter:innen der Gesellschaft zu werden – in einer Schule, die selbst zum Reallabor für die sozial-ökologische Transformation wird.
Wie kann dies gelingen? In diesem Buch kommen Expert:innen aus den Bildungswissenschaften und der Psychologie sowie Akteur:innen aus der Schulpraxis und der Zivilgesellschaft zu Wort, die im September 2023 an der Gestaltung der bundesweiten Tagung „Lehrer:in sein in der Klimakrise“ an der Universität Mainz beteiligt waren.

Nora Oehmichen, Inga Feuser et. al. (Hg.): Zukunft gestalten – Lehrer:in sein in Zeiten existenzieller Krisen, Erscheinungsdatum: 11.12.2024