Im Chaos der Klimagefühle
Wir können der Klimakrise nicht entfliehen und müssen einen Weg finden, unsere beängstigenden Gefühle zu verarbeiten sowie unsere Selbstwirksamkeit nicht zu verlieren. Lena Hällmayer, freie Illustratorin und Kunstpädagogin, hat sich ihren chaotischen Klimaängsten gestellt und in einem mehrjährigen Prozess ihre Verarbeitung dessen zeichnerisch begleitet. Daraus ist das sehr eindrückliches Buch „Klimaangst und Wandelmut“ entstanden, das der Jaja Verlag mit sehr viel Liebe fürs Detail umgesetzt hat.
Die Leser:innen begleiten Lena Hällmayer, wie sie durch ihre dunkle Klimaangst hindurchgeht und gemeinsam mit Kindern in Kunstprojekten sich den Fragen dieser Zeit stellt. Dabei holen sie immer wieder die Skepsis mancher Eltern ein, ob Kinder überhaupt mit solchen schwierigen Themen belastet werden sollen oder auch ihre eigenen Zweifel, ob ihr Engagement überhaupt etwas bewirken kann.
Gemeinsam gegen Klimaangst Doch die Autorin gibt nicht auf, bleibt beharrlich, hört gut zu und kämpft weiter mithilfe von Pinsel und Stift. Ihr Einsatz wird belohnt, denn nach und nach stellt sie fest, wie sich ihre Gefühlswelt und ihr Leben verändern.
Die Graphic Novel besticht durch die Indirektheit der Gefühle: Das Gemenge aus Text und Bild vermittelt zuweilen Angst und Verzweiflung, nicht zuletzt aber auch Zuversicht. Denn jeder kann in seinem Alltag etwas Positives bewirken, besonders dann, wenn wir uns vernetzen und ein Geflecht aus kleinen und großen Taten spinnen.
|
Lena Hällmayer, Klimaangst und Wandelmut, Jaja Verlag, München, Erstausgabe Oktober 2024, 156 Seiten, ISBN: 978-3-948904-60-9
In der Leseprobe könnt ihr einen Blick ins Buch werfen.
Weitere Klimabuch-Tipps findest du in unserer Klimabuchliste.